- klein
- kleinadj\1.kleinundhäßlich=kleinlaut;niedergeschlagen.»Klein«spieltaufdemütigeundunterwürfigeHaltungan,während»häßlich«dasunvorteilhafteÄußereoderVerhaltenhervorhebt.1900ff.\2.klein,aberknorplig=vonkleinerGestalt,abermuskulös(leistungsfähig).Knorpel=geschmeidigerTeilderKnochensubstanz.1950ff.\3.klein,aberoho!=kleinwüchsig,abersehrleistungsfähig.»Oho«istAusrufderVerwunderung,diehierdemLeistungsvermögengezolltwird.Vglengl»litttebutohmy!«.Seitdemspäten19.Jh.\4.beikleinern=allmählich,bald.Ähnlichfranz»peuàpeu«.1800ff.\5.kleinbeigeben=nachgeben;sichfügen;seineForderungenmildern.HergenommenvomKartenspiel:mitgeringwertigenKartenkannmannichtübertrumpfen.Seitdem18.Jh.\6.kleinhaben=a)zerkleinerthaben;verausgabthaben.Verkürztaus»kleingemachthaben«.1900ff.–b)Kleingeldhaben.1900ff.\7.etwkleinhacken=a)Geldwechseln.1930ff.–b)etwweitschweifigerzählen.Manzerstückeltoder————»analysiert«dieSache.1950ff.\8.jnkleinhacken=jngrobabfertigen.BeimHolzhackengehtesrauhzu.1935ff.–b)jnüberzeugendwiderlegen.ManentkräfteteineMeinungStückfürStück,wiemanHolzzerkleinert.1935ff.\9.jnkleinkneten=jnfügsammachen;jnfürseinenVorteilzugewinnensuchen.1950ff.\10.nurkleininkleinkönnen=geldlichbeengtsein;sichinseinenAusgabeneinschränkenmüssen.1935ff.\11.jnkleinkriegen=a)jdsWiderstandbrechen;jndemütigen;jnbeimExerzierenschikanieren.Klein=unterwürfig.1870ff.–b)jnverführen.1920ff.\12.etwkleinkriegen=etwentzweimachen,zerkleinern,zerbeißen,aufbrauchen.Seitdem19.Jh.\13.Geldkleinkriegen=Geldwechselnkönnen;Geldausgeben.Seitdem19.Jh.\14.eineSachekleinkriegen=eineSacheergründen,ermitteln,verstehen,aufdecken.VomHolzhackenübertragen.Seitdem18.Jh.\15.eristnichtkleinzukriegen=eristunverwüstlich;ihmistnichtbeizukommen;vergeblichbemühtmansichumseinGeständnis.Seitdem19.Jh.————16.etwnichtkleinkriegenkönnen=etwnichtverwindenkönnen.1900ff.\17.sichnichtkleinkriegenlassen=sichnichtentmutigenlassen;aufseinemStandpunktunverrückbarbeharren.Seitdem19.Jh.\18.kleinmachen=a)Geldwechseln;BanknoteninMünzenumtauschen.Seitdem19.Jh.–b)harnen.Seitdem19.Jh.\19.vielkleinmachen=vielGeldverbrauchen,vertun.Seitdem19.Jh.\20.jnkleinmachen=jndemütigen,zumSchweigenbringen;jnentwürdigendanherrschen.Seitdem14.Jh.\21.sichkleinmachen=a)bescheidenauftreten;sichmöglichstunscheinbargeben;sichunterbewerten;sichnichtlängeraufspielen.1900ff.–b)sichvomDienst,voneinerunangenehmenArbeitfreizumachensuchen.Manmachtsichklein,umvomVorgesetztennichtgesehenzuwerden.Soldundziv1910ff.\22.sichkleinundhäßlichmachen=bescheiden,zurückhaltendauftreten.
⇨klein1.1900ff. \23.kleinmüssen=harnenmüssen.Seitdem19.Jh.————24.kleinsein=unterwürfiggewordensein;nichtlängerunverschämtoderprahlerischsein;sichfügen.Seitdem19.Jh.\25.sokleinmitHutsein(sokleinmitHutundStöckelschuhensein)=kleinlaut,unterwürfigsein;dieAufsässigkeitundGroßsprechereiangelegthaben.WeiterführungdesVorhergehenden.DieAngabedergeringenHöhewirddurchHinzurechnungvonHutundStöckelschuhennochweiterverringert.1920ff.\26.sichkleinsetzen=sichhäuslicheinschränken;einekleinereWohnungnehmen.1900ff.\27.kleinwerden=sichbescheiden;nachgiebigwerden.Seitdem19.Jh.\28.kleinwerdenmitHut=sehrfriedfertigwerden.1920ff.\29.kleinundhäßlichwerden=seinanmaßendesBenehmenverlieren;schuldbewußtsein;fügsamwerden.⇨klein1.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.